FAQ

Hej Du!
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen. Wenn Du etwas nicht findest, kontaktiere mich per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Unsere Welt wird immer komplexer, schneller und digitaler – Ablenkungen durch Social Media und Bildschirme nehmen ständig zu. Das Schulsystem und die Schulbildung sind bei weitem noch nicht im Hier und Jetzt angekommen, und die klassischen Bildungsinhalte bereiten Kinder oft nicht auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
Coaching, Workshops und Projekte helfen, Klarheit zu finden, eigene Stärken zu entdecken und selbstwirksam zu handeln – bevor Krisen entstehen. In meinen Angeboten für Erwachsene geht es darum, Selbstwert, Selbstliebe und Lebensbalance zu stärken. In Projekten mit Kindern und Jugendlichen erarbeiten wir Impulse und Erfahrungen, die orientieren, Selbstvertrauen fördern und die Fähigkeit zur Eigeninitiative entwickeln. Durch praktische und kreative Arbeit lernen sie, wie sie sich fokussieren, bewusst handeln und ihre Fähigkeiten wirksam einsetzen können – Grundlagen, die ihnen helfen, auch in einer ablenkungsreichen Welt Orientierung zu behalten.
Integrales Coaching betrachtet Menschen in ihrer Ganzheit – Gedanken, Gefühle, Fähigkeiten, Umfeld und Selbstwahrnehmung verbinden sich zu einem lebendigen Ganzen. Mein Ansatz schafft Raum, in dem Menschen ihre Stärken entdecken, Selbstvertrauen spüren und ihre eigene Wirkung erleben können.
Im 1:1 Coaching begleite ich Dich dabei, Selbstwert, Selbstliebe und Selbstfürsorge zu entwickeln – Schritt für Schritt, so dass sich Veränderung wirklich im Alltag bemerkbar macht.
In meinen Retreats in Form von Workshops, Projekten und Kursen mit Kindern und Jugendlichen erleben die Teilnehmer auf inspirierende Weise, wie gemeinsames Erschaffen und aktive Gestaltung neue Perspektiven eröffnet. Sie entdecken, was sie selbst bewegen können, erweitern ihre Wahrnehmung und erleben echte Entwicklung – praxisnah, ganzheitlich und nachhaltig. Dabei entsteht ein Raum, in dem Kreativität, Eigeninitiative und Zusammenhalt wachsen, und in dem jeder Teilnehmerin spürt: „Ich kann etwas bewegen!“
Lifecoaching – Dein Kompass für ein selbstbestimmtes Leben
Lifecoaching hilft Dir, klar zu sehen, was Du wirklich willst, Deine Stärken zu erkennen und Hindernisse zu meistern. Mit mir an Deiner Seite entwickelst Du Wege, Deine Ziele zu erreichen – privat wie beruflich – und findest Deine persönliche Balance zwischen Arbeit, Familie, Gesundheit und persönlichen Interessen.
In 1:1 Coachings geht es darum, Selbstwert, Selbstliebe und Selbstfürsorge zu stärken und Dein volles Potenzial zu entfalten.
In Projekten und Kursen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erleben die Teilnehmer auf kreative Weise, wie sie ihre eigenen Fähigkeiten einsetzen, Verantwortung übernehmen und wirksam werden können. So entsteht Selbstvertrauen, Eigeninitiative und die Freude an persönlichen Erfolgen – praxisnah, nachhaltig und integrativ.
Meine Expertise liegt im Stärken von Selbstwert, Selbstliebe und Selbstfürsorge. In meinen Kursen und Projekten gebe ich Impulse, die Dich ins Handeln bringen, Dein Selbstvertrauen stärken und Dir zeigen, wie viel Du selbst bewirken kannst. Diese gemeinsamen Erfahrungen können ein wertvoller Anstoß sein – und wenn Du tiefer gehen möchtest, biete ich Dir im 1:1 Coaching den Raum, individuell an Deinen Themen zu arbeiten. So kannst Du Schritt für Schritt mehr Selbstliebe und Selbstfürsorge entwickeln – und dadurch Deinen Selbstwert nachhaltig stärken.
Ich bin ausgebildete und zertifizierte Lifecoachin, aber keine Therapeutin. Das heißt, wenn Du an einer diagnostizierten Depression leidest oder bereits im Burnout bist, wäre ich der pure Stress für Dich und keine hilfreiche Unterstützung. Bitte suche Dir in diesem Fall therapeutische Hilfe! Wenn ich im Coaching merke, dass Du Tendenzen zu einer dieser Erkrankungen hast, werde ich Dir raten Dich in eine Therapie zu begeben.
Im Laufe der Jahre habe ich mir ein breitgefächertes Netzwerk aufgebaut und sobald ich Bedarf sehe, werde ich Dir Experten weiterempfehlen.
Wenn Du im Bereich Finanzen eine Beratung benötigst, würde ich Dich an die Jungs von der Finanzstube aus Weimar weiterleiten. Sie sind unabhängig und Du kannst Dir dort einen Über- bzw Durchblick mit ihrer Unterstützung auf Augenhöhe verschaffen.
Wenn Deine Fitness verbessert werden muss, dann lege ich Dir das SATERO Familiensport & Trainingszentrum aus Jena ans Herz. Das ist ein reines Kursstudio. Die Begründerin und Lifecoachin Katrin Feistel bietet im Bereich Rückenmuslkulaturstärkung und Fitness Personal Trainings an. Wenn Du eine Kombination aus Lifecoaching und Bewegung bevorzugst, dann setze Dich am besten gleich mit ihr in Verbindung.
Wenn Deiner Gesundheit mehr Beachtung geschenkt werden muss, lege ich Dir die Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie Ulrike Enderl aus Weimar nahe.
Weitere Expertinnen im Gesundheit (Homöopathie, Akupunktur, TCM) stehen in den Startlöchern, haben jedoch bislang noch keinen öffentlichen Auftritt, sprich mich gerne drauf an.
Das hängt ganz von Deinem Anliegen ab – und von Deiner Bereitschaft, Dich einzulassen. Wie Morpheus in Matrix sagt: „Ich befreie deinen Verstand, durch die Tür musst du selbst gehen.“
Im 1:1 Coaching kann schon ein sogenanntes Lasercoaching (eine Session) helfen, um wieder in den Flow zu kommen. Für tiefergehende Themen empfehle ich ein Kompaktcoaching von drei bis fünf Sitzungen. Ein nachhaltiges, integrales Coaching umfasst in der Regel mindestens zehn Sitzungen. Die Intervalle legen wir gemeinsam fest.
Bei Projekten mit Kindern und Jugendlichen gilt: Mindestens drei Projekttage sind sinnvoll, um spürbare Effekte zu erzielen und ein cooles Produkt zu erschaffen.
-
Für Grundschüler eignen sich ca. 3 Stunden pro Tag.
-
Mit Jugendlichen arbeite ich gern an einem ganzen Vormittag – eine Kombination aus inspirierenden Impulsen und kreativ-praktischer Arbeit.
Wenn eine Projektwoche möglich ist, bietet dies zusätzlichen Tiefgang und ermöglicht eine noch individuellere Begleitung der Kinder. So kann Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Kreativität noch nachhaltiger gestärkt werden.
Für Projekte und Kurse (z. B. in Schulen):
Auf Deine Anfrage folgt ein persönliches Telefonat. Darin sprechen wir über Eure Wünsche, Eure Ziele und das, was die Kids gerade brauchen. Gemeinsam schauen wir, wie ich mit meinen Projekten Impulse setzen kann – sei es, um Selbstvertrauen zu stärken, Kreativität zu fördern, Teamgeist zu entwickeln oder wieder in den Flow zu kommen. Mir ist wichtig, dass die Kids nicht nur schöne Stunden erleben, sondern etwas mitnehmen, das sie nachhaltig in ihrem Alltag stärkt.
Für ein 1:1 Coaching:
Ich sende Dir zunächst einen Kennenlernfragebogen, den Du in Ruhe ausfüllen und mir zurückschicken kannst. Danach melde ich mich telefonisch bei Dir, und wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlerngespräch. Wenn wir beide spüren, dass es passt, erhältst Du im Anschluss meinen Coachingvertrag. Erst nach Unterzeichnung und Klärung meines Coachingauftrages beginnt das eigentliche kostenpflichtige Coaching.
Eine 1:1 Coachingsession dauert 90 Minuten und kostet 120€. In diesen Kosten ist die Zeit meiner Vorbereitung und die Zeit der Nachbereitung Deiner Session inkludiert.
Termine, die nach 18Uhr beginnen oder am Wochenende stattfinden, werden mit einem Aufschlag von 30€ pro Sitzung (Dauer 90min) berechnet.
Im Anschluss an das Coaching erhälst Du eine Rechnung per E-Mail; bei mehreren Sessions innerhlab eines Monats sende ich Dir diese am Monatsende zu.
Die Frist für eine Absage eines Coachings beträgt mindestens 3 Werktage bzw. 72h. Geht Deine Absage kurzfristiger als 72h vor dem vereinbarten Termin ein, wird das Honorar grundsätzlich in Rechnung gestellt.
Du hast nicht das entsprechende Budget zur Verfügung? Dann schlage mir gerne einen adäquaten Energieausgleich vor und wir schauen, ob wir trotzdem zueinanderkommen.
Meine Schulprojekte verbinden kreatives Gestalten mit ganzheitlicher Förderung. Kinder und Jugendliche lernen, eigene Stärken einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und Selbstvertrauen zu entwickeln – praxisnah, nachhaltig und integrativ.
Die Projekte sind so konzipiert, dass sie mindestens drei Tage dauern, um spürbare Effekte zu erzielen. Je nach Altersgruppe liegt der Fokus auf Teamarbeit, Selbstwirksamkeit und kreativen Prozessen, die Orientierung und Motivation stärken.
Finanzierungsmöglichkeiten:
Viele Schulen können Projekte über Kunstgeld, Fördermittel, Sponsoring oder Budget für kulturelle Bildung abdecken.
Meine Empfehlung und konkrete Finanzierungsmöglichkeit für Schulprojekte in Thüringen ist das sogenannte Kunstgeld. Dieses Förderprogramm wird von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. (LKJ Thüringen) angeboten und richtet sich an alle allgemeinbildenden Schulen im Land.
Das Kunstgeld ist eine finanzielle Unterstützung für künstlerisch-kulturelle Projekte, die Schulen mit Thüringer Kultureinrichtungen oder Kulturschaffenden durchführen. Es dient der Förderung von Aktivitäten, die die Kreativität und Selbstwirksamkeit der Schüler*innen stärken und einen Bezug zu ihrer Lebenswelt herstellen. lkjthueringen.de
Pro Schuljahr können bis zu 2.000 € beantragt werden.
Die Fristen der Antragstellung sind zum 1. Kalendertag des Monats März, Juli und Oktober des laufenden Jahres.
Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Antragstellung können sich Schulen direkt an die LKJ Thüringen wenden:
E-Mail: kulturagenten@lkj-thueringen.de
Telefon: 0361 66 38 22 25
Adresse: Anger 10, 99084 Erfurt
Gerne unterstütze ich bei der Planung und Umsetzung des Projekts, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des Kunstgeldes entspricht und erfolgreich durchgeführt werden kann.
Ja, ein Retreat für Erwachsene kann exklusiv gebucht werden, idealerweise ab 8 Teilnehmern zzgl. Anfahrt. Um alle Details zu besprechen – von Euren Wünschen über den Ablauf bis hin zu den Konditionen – ist es am besten, wenn wir uns persönlich austauschen.
Bitte nimm gerne Kontakt mit mir auf, damit wir gemeinsam schauen können, wie sich Euer Retreat realisieren lässt. Ich freue mich sehr auf das Gespräch und darauf, Euer Retreat individuell zu gestalten!